Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Sesamöl und das Wasser verrühren und die Filoteigblätter damit einstreichen. Eine Quicheform mit 28 cm Durchmesser gleichmäßig mit der Hälfte der Blätter auslegen.
2.
Die Leinsamen auf den Teigboden streuen. Die aufgetauten Röschen darauf verteilen.
3.
Den Joghurt, den Frischkäse, die Eier und den Senf mit einem Schneebesen gut verquirlen. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Guss über den Röschen verteilen.
4.
Die restlichen Filoblätter als Deckel auf die Quiche legen. Alles für 30 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen.
Tipp
Filoteig (griechisch) oder Yufkateig (türkisch) bekommen Sie in orientalisch/türkischen Lebensmittelläden. Es handelt sich um einen hauchdünnen Strudelteig – den die Türken übrigens bei der Belagerung nach Wien brachten, wo er als Apfelstrudel in die heimische Küche eingemeindet wurde. Er darf nicht austrocknen und ist deshalb verschweißt. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Ersatzweise bofrost*Blätterteig verwenden – der hat allerdings mehr Kalorien!
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Sesamöl und das Wasser verrühren und die Filoteigblätter damit einstreichen. Eine Quicheform mit 28 cm Durchmesser gleichmäßig mit der Hälfte der Blätter auslegen.
2.
Die Leinsamen auf den Teigboden streuen. Die aufgetauten Röschen darauf verteilen.
3.
Den Joghurt, den Frischkäse, die Eier und den Senf mit einem Schneebesen gut verquirlen. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Guss über den Röschen verteilen.
4.
Die restlichen Filoblätter als Deckel auf die Quiche legen. Alles für 30 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Sesamöl und das Wasser verrühren und die Filoteigblätter damit einstreichen. Eine Quicheform mit 28 cm Durchmesser gleichmäßig mit der Hälfte der Blätter auslegen.
2.
Die Leinsamen auf den Teigboden streuen. Die aufgetauten Röschen darauf verteilen.
3.
Den Joghurt, den Frischkäse, die Eier und den Senf mit einem Schneebesen gut verquirlen. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Guss über den Röschen verteilen.
4.
Die restlichen Filoblätter als Deckel auf die Quiche legen. Alles für 30 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen.
Tipp
Filoteig (griechisch) oder Yufkateig (türkisch) bekommen Sie in orientalisch/türkischen Lebensmittelläden. Es handelt sich um einen hauchdünnen Strudelteig – den die Türken übrigens bei der Belagerung nach Wien brachten, wo er als Apfelstrudel in die heimische Küche eingemeindet wurde. Er darf nicht austrocknen und ist deshalb verschweißt. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Ersatzweise bofrost*Blätterteig verwenden – der hat allerdings mehr Kalorien!
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um bofrost*.