plus Gehzeit für den Teig 45 Minuten plus Backzeit 25 Minuten
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte
Eigenschaften:
ohne Fleisch,
ohne Fisch,ohne Schweinefleisch
Zubereitung
1.
Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen. Salz und Mehl in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde bilden und den angerührten Germ hineingießen. Rasch zu einem glatten Teig verrühren und diesen fest verschlagen, so dass er geschmeidig wird. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Danach nochmals gut durchkneten und dabei das Olivenöl unterarbeiten.
2.
Ein Backblech mit Olivenöl einfetten und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
3.
Die Knoblauchzehen abziehen und durch eine Presse drücken. Den Feta zerkleinern; den Gouda in feine Scheibchen schneiden.
4.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den gefrorenen Blattspinat darin in ca. 8 Minuten auftauen. Den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 4 Minuten dünsten lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
5.
Die Pizzatomaten auf dem Teig verteilen. Den Feta darüber verstreuen und alles mit dem Spinat bedecken. Die Goudascheibchen darüber verteilen.
6.
Die Spinatpizza im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen. Salz und Mehl in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde bilden und den angerührten Germ hineingießen. Rasch zu einem glatten Teig verrühren und diesen fest verschlagen, so dass er geschmeidig wird. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Danach nochmals gut durchkneten und dabei das Olivenöl unterarbeiten.
2.
Ein Backblech mit Olivenöl einfetten und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
3.
Die Knoblauchzehen abziehen und durch eine Presse drücken. Den Feta zerkleinern; den Gouda in feine Scheibchen schneiden.
4.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den gefrorenen Blattspinat darin in ca. 8 Minuten auftauen. Den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 4 Minuten dünsten lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
5.
Die Pizzatomaten auf dem Teig verteilen. Den Feta darüber verstreuen und alles mit dem Spinat bedecken. Die Goudascheibchen darüber verteilen.
6.
Die Spinatpizza im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
25 min
Zusätzliche Aufgabe:
plus Gehzeit für den Teig 45 Minuten plus Backzeit 25 Minuten
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen. Salz und Mehl in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde bilden und den angerührten Germ hineingießen. Rasch zu einem glatten Teig verrühren und diesen fest verschlagen, so dass er geschmeidig wird. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Danach nochmals gut durchkneten und dabei das Olivenöl unterarbeiten.
2.
Ein Backblech mit Olivenöl einfetten und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
3.
Die Knoblauchzehen abziehen und durch eine Presse drücken. Den Feta zerkleinern; den Gouda in feine Scheibchen schneiden.
4.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den gefrorenen Blattspinat darin in ca. 8 Minuten auftauen. Den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 4 Minuten dünsten lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
5.
Die Pizzatomaten auf dem Teig verteilen. Den Feta darüber verstreuen und alles mit dem Spinat bedecken. Die Goudascheibchen darüber verteilen.
6.
Die Spinatpizza im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um bofrost*.