Auftauempfehlung
Auftauzeiten Einzelne Stücke
Im Kühlschrank (ca. 5 °C) ca.6 Std.
Bei Raumtemperatur (ca. 22 °C) ca.2 Std.
In der Mikrowelle (ca.150g) ca. 4 Minuten bei Auftaustufe 180 Watt
Bitte die Filets während des Auftauens zudecken. Die aufgetauten Filets unter fließendem kalten Wasser abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
Zubereitungsempfehlung
In der Pfanne (2 Stück):
Die aufgetauten, trocken getupften Filets leicht mit Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft würzen, eine halbe Stunde marinieren und nochmals trocken tupfen. Leicht mit Mehl bestäuben und in
einer heißen Pfanne mit ausreichend Pflanzenfett bei mittlerer Hitze 10 Minutenb braten. Nach der Hälfte der Zeit bitte wenden. Zum Verfeinern am Ende der Bratzeit ein nussgroßes Stück Butter hinzugeben
und die Bratbutter mit Worchester Soße und etwas Zitronensaft würzen.
Im Kochtopf (2 Stück):
Ca. 500 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die tiefgefrorenen Filets hinzufügen und nochmals 10 Minuten aufkochen.
Anschließend bei mittlerer Hitze mit Deckel schonend fertig garen.
In der Mikrowelle (1 Stück):
Das tiefgefrorene Filet mit ca. 3 EL Wasser (gewürzt mit Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft) in einem mikrowellengeeigneten Geschirr zugedeckt 7 Minuten garen. Wahlweise mit zerlassener Butter
oder einer Butterzubereitung servieren.
Bitte beachten Sie: Fisch ist ein Naturprodukt. Bei der Filetierung wurde der Fisch mit besonderer Sorgfalt entgrätet. Entlang der Mittellinie des Fisches jedoch gibt es sogenannte Stehgräten, die sich nicht entfernen
lassen, es sei denn man würde das Filet zerschneiden. Trotz aller Sorgfalt bleiben also einzelne Gräten im Filet zurück. Wir möchten Sie hierfür um Verständnis bitten.
Der Fisch wird unmittelbar nach dem Fang filetiert und schockgefrostet. Zum besonderen Schutz werden die Filets in lebensmittelechte Folie (blau) eingewickelt, die später an Land wieder entfernt wird, ohne die Tiefkühlkette zu unterbrechen. Vereinzelt bleiben Stücke der Folie, die sich im tiefgefrorenen Zustand nicht ablösen lassen, am Filet haften. Erst beim Auftauen ist ein Entfernen möglich. Da wir Ihnen den Fisch so frisch wie möglich anbieten möchten, bitten wir Sie, eventuelle Folienreste bei der Zubereitung selbst zu entfernen.
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!