Zubereitung
Die Hendlkeulen zugedeckt im Kühlschrank etwa 6 Stunden auftauen lassen. Danach die Auftauflüssigkeit weggießen.
Schalotten und Knoblauch schälen und klein hacken. Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden, die Pfeffer- und Pimentkörner auf einem Brett zerdrücken. Alle Zutaten mit den Lorbeerblättern und der Kräutermischung in eine Schüssel geben, vermengen und beiseitestellen.
Das Backrohr auf 180° C (Ober-/Unterhitze, 160° C Umluft) vorheizen. In einer Kasserolle das Öl erhitzen und die Hendlkeulen rundum 6 Minuten anbraten, dann herausnehmen. Die Butter und die Kräuter-Gemüse-Mischung in der Kasserolle kurz andünsten. Das Mehl darüber stäuben und unterrühren. Die Hendlkeulen auflegen und alles mit Weißwein und Wermut ablöschen. Den Geflügelfond zugießen, vorsichtig umrühren und im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene 40–45 Minuten garen.
Anschließend die Hendlkeulen herausnehmen und warm stellen. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb passieren und erneut aufkochen. Das gefrorene Kaisergemüse hinzufügen, nochmals aufkochen, dann die Temperatur reduzieren. Die Hendlkeulen wieder zugeben und das Ganze zugedeckt weitere 8 Minuten ziehen lassen. Mit Salz abschmecken und sofort servieren.
Bitte die zusätzliche Auftau- und Garzeit beachten.