Zubereitung
Milch und Wasser in einem Topf handwarm erwärmen. In eine Schüssel gießen, Zucker hineinrühren und den Germ hineinbröckeln. Mit einer Gabel verrühren, bis er sich aufgelöst hat. Anschließend abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Mehl und Salz zur Germmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührers ca. 7 Minuten verkneten. Abdecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Die Kräutertupfen bei Zimmertemperatur antauen lassen. Die Tomaten trocken tupfen und klein würfeln. Die Zwiebelwürfel in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und bei 180 Watt 4 Minuten auftauen.
Die Kräutertupfen in einer Pfanne schmelzen. Dann Zwiebeln und Tomaten unterrühren und die Mischung in eine Schale umfüllen. Handwarm abkühlen lassen.
Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in etwas 12 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück durch die geschmolzene Butter ziehen, kompakt formen und in die Gugelhupfform schichen. Dabei darauf achten, dass auch Tomatenstücke und Zwiebeln an den Teiglingen haften. Alles abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Monkey Bread auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit einem Teil der übrig gebliebenen Butter bepinseln.