Die Suppe in einen Topf geben, zum Sieden bringen und die Maultaschen darin 20 Minuten gar ziehen lassen.
2.
Inzwischen die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Das Zitronengras putzen, waschen und quer halbieren.
3.
Das Olivenöl im Wok oder in einer tiefen Pfanne erhitzen, Chili, Schalotten, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren kurz anbraten. Den Julienne Gemüse-Mix dazugeben und untermischen. Das Zitronengras hinzufügen, das Gemüse mit 1 Prise Salz und etwas Pfeffer würzen und etwa 3 Minuten dünsten.
4.
Dann etwa 3 Schöpflöffel Maultaschensuppe dazugießen und das Gemüse bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten ziehen lassen.
5.
Die Kokosmilch hinzufügen, die Suppe aufkochen und noch einige Minuten sanft köcheln lassen. Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
6.
Die gegarten Maultaschen mit dem Schaumlöffel aus der Suppe nehmen, abtropfen lassen, in Streifen schneiden und wieder in die Suppe geben. Das Zitronengras entfernen. Die Suppe in tiefen Tellern oder Schälchen anrichten und mit dem Koriander bestreut servieren.
Tipp
Kokosmilch gibt dieser Suppe einen exotischen Touch, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch sorgen für Frische und Wohlbefinden. Knoblauch wird in Kombination mit Ingwer nämlich wesentlich bekömmlicher – außerdem neutralisiert Ingwer den unangenehmen Knoblauchgeruch nach dem Essen. Sie sollten Knoblauch und Ingwer also häufiger im „Doppelpack“ verwenden. Nach Belieben können Sie die Suppe noch zusätzlich mit 1 TL mildem Currypulver oder gemahlener Kurkuma verfeinern. Das bringt nicht nur Geschmack, die Suppe wird außerdem goldgelb gefärbt – schließlich isst das Auge mit!
Zutatenliste
200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
600ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
800ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1000ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1600ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1800ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2000ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1 Stück bofrost* Original „Schwäbische Maultaschen“
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Suppe in einen Topf geben, zum Sieden bringen und die Maultaschen darin 20 Minuten gar ziehen lassen.
2.
Inzwischen die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Das Zitronengras putzen, waschen und quer halbieren.
3.
Das Olivenöl im Wok oder in einer tiefen Pfanne erhitzen, Chili, Schalotten, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren kurz anbraten. Den Julienne Gemüse-Mix dazugeben und untermischen. Das Zitronengras hinzufügen, das Gemüse mit 1 Prise Salz und etwas Pfeffer würzen und etwa 3 Minuten dünsten.
4.
Dann etwa 3 Schöpflöffel Maultaschensuppe dazugießen und das Gemüse bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten ziehen lassen.
5.
Die Kokosmilch hinzufügen, die Suppe aufkochen und noch einige Minuten sanft köcheln lassen. Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
6.
Die gegarten Maultaschen mit dem Schaumlöffel aus der Suppe nehmen, abtropfen lassen, in Streifen schneiden und wieder in die Suppe geben. Das Zitronengras entfernen. Die Suppe in tiefen Tellern oder Schälchen anrichten und mit dem Koriander bestreut servieren.
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
25 min
Schwierigkeit:
leicht
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte,
Suppen & Eintöpfe
Eigenschaften:
ohne Fisch
Zutatenliste
200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
600ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
800ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1000ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1600ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1800ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2000ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2200ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
2400ml
Hühner- oder Gemüsesuppe
1 Stück bofrost* Original „Schwäbische Maultaschen“
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Suppe in einen Topf geben, zum Sieden bringen und die Maultaschen darin 20 Minuten gar ziehen lassen.
2.
Inzwischen die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Das Zitronengras putzen, waschen und quer halbieren.
3.
Das Olivenöl im Wok oder in einer tiefen Pfanne erhitzen, Chili, Schalotten, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren kurz anbraten. Den Julienne Gemüse-Mix dazugeben und untermischen. Das Zitronengras hinzufügen, das Gemüse mit 1 Prise Salz und etwas Pfeffer würzen und etwa 3 Minuten dünsten.
4.
Dann etwa 3 Schöpflöffel Maultaschensuppe dazugießen und das Gemüse bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten ziehen lassen.
5.
Die Kokosmilch hinzufügen, die Suppe aufkochen und noch einige Minuten sanft köcheln lassen. Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
6.
Die gegarten Maultaschen mit dem Schaumlöffel aus der Suppe nehmen, abtropfen lassen, in Streifen schneiden und wieder in die Suppe geben. Das Zitronengras entfernen. Die Suppe in tiefen Tellern oder Schälchen anrichten und mit dem Koriander bestreut servieren.
Tipp
Kokosmilch gibt dieser Suppe einen exotischen Touch, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch sorgen für Frische und Wohlbefinden. Knoblauch wird in Kombination mit Ingwer nämlich wesentlich bekömmlicher – außerdem neutralisiert Ingwer den unangenehmen Knoblauchgeruch nach dem Essen. Sie sollten Knoblauch und Ingwer also häufiger im „Doppelpack“ verwenden. Nach Belieben können Sie die Suppe noch zusätzlich mit 1 TL mildem Currypulver oder gemahlener Kurkuma verfeinern. Das bringt nicht nur Geschmack, die Suppe wird außerdem goldgelb gefärbt – schließlich isst das Auge mit!
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um bofrost*.