Eigenschaften:

Ohne Laktose, Ohne Fisch, Ohne Gluten, Ohne Fleisch, Ohne Schwein

Zubereitung

1
 Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen.
2
 Die Gemüsesuppe in einem großen Topf mit Dill und Senf aufkochen, die Kartoffelwürfel zugeben und 8–10 Minuten garen. Das Julienne-Gemüse und die Zwiebelwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
3
 Inzwischen den Schinken fein würfeln, dabei den Fettrand abschneiden. Mit bofrost*Kräutergarten klassisch in die Suppe geben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Weißwein abschmecken.
4
 Für die frittierten Bärlauchblätter das Pflanzenöl in einem Topf auf 180° C erhitzen (steigen an einem Holzstäbchen Blasen auf, ist das Öl heiß genug). Die Blätter waschen und trocken tupfen. Aus Mehl und Ei (gegebenenfalls Milch) eine Panade herstellen und die Blätter durchziehen. Im Öl knusprig ausbacken und auf Küchenpapier legen.
5
 Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten und mit den frittierten Bärlauchblättern garnieren.

Ähnliche Rezepte

Leichte Kartoffelsuppe mit buntem Gemüse und Bärlauch

mittel 35 min

Zutaten

180 g
mehlige Kartoffeln
1 EL
Olivenöl
20 g bofrost*
20 g
1 l
Gemüsesuppe
0.5 TL
getrocknete Dillspitzen
1 TL
Dijonsenf
300 g bofrost*
300 g
Source de protéines
60 g
gekochter Schinken
20 g bofrost*
20 g
1 Prise(n)
Salz
1 Prise(n)
weißer Pfeffer
1 Schuss
Weißwein (nach Belieben)
400 ml
Pflanzenöl zum Frittieren
30 g
Bärlauchblätter
3 EL
Mehl
1 Stück
Ei
1 Schuss
Milch (bei Bedarf)

Zubereitung

1.
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen.
2.
Die Gemüsesuppe in einem großen Topf mit Dill und Senf aufkochen, die Kartoffelwürfel zugeben und 8–10 Minuten garen. Das Julienne-Gemüse und die Zwiebelwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
3.
Inzwischen den Schinken fein würfeln, dabei den Fettrand abschneiden. Mit bofrost*Kräutergarten klassisch in die Suppe geben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Weißwein abschmecken.
4.
Für die frittierten Bärlauchblätter das Pflanzenöl in einem Topf auf 180° C erhitzen (steigen an einem Holzstäbchen Blasen auf, ist das Öl heiß genug). Die Blätter waschen und trocken tupfen. Aus Mehl und Ei (gegebenenfalls Milch) eine Panade herstellen und die Blätter durchziehen. Im Öl knusprig ausbacken und auf Küchenpapier legen.
5.
Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten und mit den frittierten Bärlauchblättern garnieren.

Ihre bofrost*Vorteile